Denn man steht im Seminarraum und schon bei der Erwartungsabfrage wird klar, dass so mancher gar nicht weiß, warum er hier ist. Eigentlich ist er nur von seinem Vorgesetzten „geschickt“ worden und weiß nicht, worum es geht.
Nur für den Bonus!
Bei Trainings, die Automobilhersteller oder Importeure veranstalten, kommen Teilnehmer aus den Handelsbetrieben oft nur „wegen dem Bonus“.
Ich frage mich immer, warum die Vorgesetzten die Chancen, die sich bieten, nicht nutzen. Warum sie nicht im Vorfeld mit dem Mitarbeiter die Ziele für nach dem Training vereinbaren. Wie will man sich so für die Zukunft stark machen?
Das Training war toll – doch bei uns läuft es ganz anders
Aber es geht ja noch weiter: Denn zum Ende des Trainings hört man dann in der Feedbackrunde, dass man doch tolle Sachen gelernt habe, dass es prima Anregungen gab, aber man sich ziemlich sicher sei, diese nicht umsetzen zu können, denn „bei uns läuft es ja ganz anders, da müsste unser Chef ja investieren“, et cetera, et cetera!
Nach Untersuchungen aus Amerika sind 90 % der Ausgaben für Weiterbildungen im betrieblichen Umfeld verschwendetes Geld. Auch und besonders, weil keine Begleitung der Weiterbildungsmaßnahmen durch die Vorgesetzten erfolgt.
Lassen Sie uns das ändern, die Zukunft braucht starke Mitarbeiter.
Deswegen kommen hier 5 Tipps für Sie:
- Sprechen Sie mit dem Mitarbeiter, den Sie zur Schulung schicken, vorher über die Inhalte und was Sie von ihm erwarten
- Legen Sie SMARTe Ziele fest: Was ist nach dem Training anders als vor dem Training?
- Wenn es vorab Aufgaben und Unterlagen zur Vorbereitung gibt, dann besprechen Sie mit dem Teilnehmer die Ergebnisse der Vorbereitung.
- Laden Sie den Teilnehmer nach dem Training zur Berichterstattung ein. Und da geht es nicht um das Hotel, das Essen oder den spaßigen Trainer, sondern um die neuen Ideen, die der Teilnehmer mitgebracht hat! Wie kann man sie umsetzen? Manche neuen Erkenntnisse brauchen neue Prozesse oder Instrumente. Leiten Sie für die Umsetzung daher alles in die Wege, denn was nutzt eine Schulung zur Bedienung eines neuen Computerprogrammes, wenn es dieses im Betrieb noch gar gibt.
- Kontrollieren Sie in geeigneten Zeitabständen die vor dem Training vereinbarten SMARTen Ziele. Bleiben Sie dran!