Bücher


Übrigens: Wer immer mit den neuesten Informationen versorgt werden möchte, kann sich hier ganz einfach anmelden und zukünftig viel Wissenswertes rund um eine starke Zukunftsgestaltung bekommen. 

 
Der KFZ-Meister

 

Mein neues Buch richtet sich an zukünftige Kfz-Meister, die sich auf ihre Prüfung im Kfz-Techniker-Handwerk vorbereiten. Ich stelle immer wieder fest, dass die Meister-Anwärter zu Beginn der Weiterbildung oft nicht bedenken, dass sie als Meister eben auch Manager sein müssen. So haben sie häufig eher den technischen Aspekt ihrer Arbeit im Blick, aber es ist genauso erforderlich, Betriebsführung und effiziente Auftragsabwicklung zu erlernen und zu verinnerlichen.

Anhand des neuesten Kfz-Meister-Rahmenlehrplans werden alle relevanten Themen bearbeitet und dem Leser damit die Prüfungsvorbereitung erleichtert. Dabei orientiere ich mich an den Aufgaben eines Managers: Organisation, Rendite, Personal, Qualität und Marktbearbeitung und erkläre die vielfältigen täglichen Tätigkeiten eines Meisters im Autohaus oder in einer Werkstatt.

Zudem ist dieses Buch auch ein Kompendium für erfahrene Führungskräfte, die in der täglichen Arbeit ihre Managementfähigkeiten verbessern möchten und immer wieder Anregungen und Werkzeuge dafür nachschlagen wollen.

 


Der Autohaus-Kennzahlkompass
verstehen, messen, reagieren

 

Es gibt unendlich viel Literatur, die sich mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen beschäftigt. Dieses Buch wendet sich jedoch konkret an Sie – den Unternehmer, den Verkaufsleiter, den Serviceleiter, den Teiledienstleiter usw. – und zeigt Ihnen, wie Sie Kennzahlen errechnen, finden und interpretieren können. Die Neuerscheinung „Der Autohaus-Kennzahlkompass“ erklärt Ihnen detailliert die Funktion betriebswirtschaftlicher Kennzahlen als Stellschrauben, die das Ergebnis in allen Bereichen des Autohauses beeinflussen. Dabei werden die Bereiche Verkauf, Service und Werkstatt und deren Zusammenhänge umfassend betrachtet, mit Kennzahlen hinterlegt und konkrete Lösungswege aufgezeigt, falls Optimierungspotenzial besteht.

Das Buch ist ein praktisches Werkzeug für Führungskräfte, die im Tagesgeschäft greifbare Lösungsansätze benötigen!

Ihre Vorteile:

  • Strategische Unterstützung: Vom Ziel zur Planung, Management
    von Ressourcen (Kunden und Mitarbeiter)
  • Zusammenhänge erkennen: Wie hängen einzelne Kennzahlen
    zusammen und wie beeinflussen sie sich gegenseitig?
  • Maßnahmen ergreifen und Ziele entwickeln: Was muss verbessert werden? So erhöhen Sie heute Ihre Rendite, um langfristig in neue Autohaus-Geschäftsmodelle investieren zu können

Die Leser bekommen eine exklusive Möglichkeit, ein Online-Kanban-Board zu nutzen, das Ihnen dabei hilft Maßnahmen, Ziele und Kennzahlen, die zu erreichen sind, festzulegen! Zugang erhalten Sie durch einen im Buch abgedruckten Link.


Kennzahlenübersicht
Hier finden Sie als Leser meines Buches Der Autohaus-Kennzahlkompass die Kennzahlenübersicht, die sich an die Themen aus diesem Buch anlehnt.
Nutzen Sie diese Excel-Tabelle als Steinbruch für Ihre eigene Kennzahlenübersicht.


Der Kapazitätsrechner

In meinem Buch der Autohaus-Kennzahlkompass habe ich Ihnen einen Kapazitätsrechner versprochen und ein System zur Errechnung der Servicejahresleistung.



Teile- und Lagermanagement: Da steckt bares Geld drin!
 

Das Teile- und Zubehörlager ist ein wesentlicher Vermögensbestandteil des Kfz-Betriebs und sollte professionell gemanagt werden. In diesem Buch werden alle hierfür wichtigen Faktoren beschrieben – von der Gestaltung eines zukunftsorientierten Teile- und Zubehörlagers über effiziente Prozesse bis hin zum aktiven Zubehörverkauf.
Mit der 2. überarbeiteten Auflage dieses Buches bekommen Sie die Möglichkeit, kostenlos einen interaktiven Maßnahmenplan zu nutzen, mit dessen Hilfe Sie Ihre persönlichen Maßnahmen für Ihr Teile- und Lagermanagement bearbeiten können. Probieren Sie es – optimieren Sie dieses wichtige Geschäftsfeld Ihres Betriebes!
Das ist neu:
• Umgang mit automatischen Nachschubsystemen und „toten Teilen“ im Bestand
• Optimales Zusammenspiel von Werkstatt und Teiledienst (Kennzahlen, Abläufe und Effizienzsteigerung)
• Interaktiver Maßnahmenplan, z. B. mit automatischer Erinnerungsfunktion bei Zielterminüberschreitung